Blog: Transforming social systems
Wie eine Kultur der Eigenverantwortung etabliert werden kann und so die Zukunftsfähigkeit von Organisationen gestärkt wird
Hier geht es darum, wie eine Kultur der Eigenverantwortung im Unternehmen gestärkt werden kann und sich so die Zukunftsfähigkeit der Organisation verbessert. Ich beschreibe Tipps & Tricks, wie sich Eigenverantwortlichkeit im Unternehmen kulturell verankern lässt, und Methoden wie Eigenverantwortlichkeit sich als Verhalten in den Alttag integrieren lässt und so Teil der Kultur wird.
Was macht eine krisenfeste Organisationskultur aus?
Manchmal zeigt es sich erst in Krisenzeiten, welche Organisationskultur im Unternehmen tatsächlich gelebt wird. Dann ist es oft schon zu spät, um Kulturimpulse zu setzen, denn die brauchen eine gewisse Zeit. Kultur lässt sich nur Schritt für Schritt verändern. Daher macht es Sinn, die eigene Kultur rechtzeitig auf ihre Krisenfestigkeit zu überprüfen, und die richtigen Impulse zur Kulturveränderung rechtzeitig umzusetzen.
Führen mit kollektiver Intelligenz - ein Überblick
Was ist kollektive Intelligenz? Und wie kann kollektive Intelligenz in Führung, in Teams und dauerhaft in Organisationen und der Kultur verankert werden? Martin beschreibt, welche Voraussetzungen nötig sind, damit Teams sich dem größtmöglichen Potential in der Zusammenarbeit annähern können, und welche Tools und Ankerpunkte dafür Unterstützung bieten.
Reinventing work - vom Konflikt zur sinnstiftenden Organisation
Wie können Konflikte helfen, Organisationen sinnstiftender aufzustellen? Wenn sie konsequent Konflikte bearbeiten, stellen sie die organisationskulturellen (Offenheit, Vertrauen), die handwerklichen (Konfliktbearbeitung) und die erfahrungstechnischen Grundlagen (Vom Ich zum Wir, die Kraft des Kollektivs bei gemeinsamer Ausrichtung) auf, um ihre Organisation sinnstiftend auszurichten.